Akteure 2025
Anpacken und Klima schützen – 2. Schwerter Klimatag

Es wird bunt und kreativ in der Schwerter Innenstadt!

Am 5. Juli 2025 präsentieren sich von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Schwerter Fußgängerzone verschiedene Initiativen, Vereine und Einrichtungen denen Klimaschutz am Herzen liegt.

AGON Schwerte

AGON Schwerte

Arbeitsgemeinschaft Ornithologie und Naturschutz / NABU Ortsgruppe Schwerte
- Natur gemeinsam erleben und schützen – Die AGON bietet vielfältige Möglichkeiten unsere heimische Natur auf naturkundlichen Exkursionen und in Vorträgen zu erleben und sich praktisch zu engagieren. Wir unterstützen die Biostation bei landschaftspflegerischen Einsätzen, betreuen Streuobstwiesen und kartieren Vögel, Pflanzen und Pilze. In Villigst betreiben wir den Schaugarten „Schwerte summt“ und im Frühjahr betreuen wir mehrere Krötenzäune. Als Träger öffentlicher Belange erarbeiten wir naturschutzfachliche Stellungnahmen über Vorhaben im Raum Schwerte.
Werden Sie aktiv für die Natur in Schwerte und bringen sich ein!
Sie finden uns unter www.agon-schwerte.de

BI Naturerhalt statt Asphalt

BI Naturerhalt statt Asphalt

Die Bürgerinitiative „Naturerhalt statt Asphalt – Kein Ausbau der K20“ hat sich gegründet, um den Weiterbau der K20 im Osten Schwertes zu verhindern. Die Versiegelung landwirtschaftlich genutzter Flächen im Wasserschutzgebiet soll vermieden werden, wir möchten dass das Naherholungsgebiet rund um den Gehrenbachstausee erhalten bleibt, die Natur- und Pflanzenwelt muss bewahrt werden und es sollen keine zusätzlichen Schulden durch unnütze Straßenbauprojekte gemacht werden.

Bündnis Schwerte gegen Rechts

Bündnis Schwerte gegen Rechts

Es ist wichtig, sich bei der Arbeit zum Klimaschutz klar gegen Rechts zu engagieren, da rechtsextreme Ideologien oft wissenschaftsfeindlich sind und den Klimawandel leugnen oder verharmlosen. Es gilt außerdem hinzuschauen, wenn unter dem Deckmantel des Natur- und Umweltschutzes menschenfeindliche Botschaften verbreitet werden, denn rechtsextreme Bewegungen fördern soziale Spaltung und Ungleichheit. So untergraben sie Solidarität und kollektiven Handlungswillen, die für den Klimaschutz unerlässlich sind. Ein klares Bekenntnis gegen Rechts stärkt demokratische Werte und Menschenrechte und damit die Grundlagen eines gerechten und nachhaltigen Klimaschutzes. Das Bündnis Schwerte gegen Rechts engagiert sich in diesem Bereich seit über 10 Jahren und besteht aus allen demokratischen Parteien, engagierten Einzelpersonen und Initiativen.

BürgerEnergie Genossenschaft eG

BürgerEnergie Genossenschaft eG

Die BEG-58 schreibt eine Erfolgsgeschichte mit dem Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen auf Dächern in unserer Region. 2010 haben sich nachhaltig denkende Bürgerinnen und Bürger zusammengetan, um die BEG-58 zu gründen - eine Genossenschaft mit dem Anspruch, gemeinsam mit den Menschen vor Ort einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Jede/r kann Mitglied werden (z.Zt. 750 Genoss*innen, davon ca. 70 Aktive), sein Geld in der Region sinnvoll für den Klimaschutz anlegen, eine Dividende auf seinen Anteil erhalten (über 3%) und ehrenamtlich in der Genossenschaft aktiv werden. Auch in Schwerte wird die BEG-58 aktiv.

Energiegenossenschaft Schwerte

Energiegenossenschaft Schwerte

Die Energiewende ist ein gesellschaftliches Projekt dieses Jahrzehnts und auch der kommenden Jahrzehnte. Sie kann nur in der Gemeinschaft gelingen. Deshalb hat sich die EnergieGenossenschaft Schwerte eG gegründet.

Werden Sie Teil der Energiewende.

creativworks

creativworks

Die Schwerter Agentur creativworks engagiert sich seit vielen Jahren als Mitglied des Vereins Stadtklima Schwerte e.V. für den Klimaschutz.
So stammt die Grundidee einen Klimatag zu etablieren von creativworks.
Ziel ist es, ein Veranstaltungsformat zu schaffen, bei dem sich engagierte Gruppen präsentiern, den Klimaschutzgedanken in die Öffentlichkeit zu bringen und zum gemeinsamen Handeln zu ermutigen.
Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Artenschutz – Selbst anpacken

Familienbüro

Familienbüro

Stoffwindeln als Alternative zu Einwegwindeln? Windelberaterin Jennifer Wrenger gibt Tipps und klärt über Vor- und Nachteile auf. Zudem ist das Familienbüro der Stadt Schwerte selbst geöffnet und bietet interessierten Besucher*innen die Möglichkeit die neuen Räumlichkeiten in der Märstraße kennenzulernen. Stefan Jäger beantwortet gern offene Fragen zum Familienbüro.

GfS Gemeinsam für Schwerte

GfS Gemeinsam für Schwerte

„Gemeinsam für Schwerte“ (GfS) ist ein Bündnis von sechs eigenständigen Bürgerinitiativen in Schwerte für ihre gemeinsamen Ziele:
• Klimaschutz, insbesondere durch den Erhalt von Grünflächen, Äckern, Wald etc..
• Generative Gerechtigkeit, für den Erhalt von Ressourcen und finanziellen Spielräumen für nachfolgende Generationen
• Transparenz von politischen und Verwaltungsentscheidungen

Greenpeace

Greenpeace

Greenpeace ist international, überparteilich und völlig unabhängig von Politik und Wirtschaft. Mit gewaltfreien Aktionen setzt sich Greenpeace für den Schutz der Lebensgrundlagen ein. Unser Ziel ist es, Umweltzerstörungen zu verhindern, Verhaltensweisen zu ändern und Lösungen durchzusetzen.
Greenpeace finanziert sich ausschließlich durch Spenden. Mehr als 620.000 Fördermitglieder in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit unsere tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt, der Völkerverständigung und des Friedens.

Imkerverein Schwerte

Imkerverein Schwerte

Den Imkerverein Schwerte gibt es seit über 120 Jahren. Er besteht zurzeit aus ca. 50 Vereinsmitgliedern. Der Verein unterstützt die Imker*innen der Stadt in allen Fragen und Belangen rund um die Honigbienenhaltung und Honiggewinnung. Wir bieten:
• Erfahrungsaustausch in den monatlichen Versammlungen
• Vermittlung von Bienenvölkern
• Regelmäßige Neuimker*innentreffen an einem Bienenstand und Patenschaften für Neuimker*innen
• Organisation von Vorträgen zur Weiterbildung
• Besuch von Bieneninstituten
• Beratung zu Bienenweidepflanzen
• Sommerfest, Weihnachtsessen

Institut für Kirche und Gesellschaft

Institut für Kirche und Gesellschaft

Institut für Kirche und Gesellschaft

Kindergarten Schwerter Wald e.V.

Kindergarten Schwerter Wald e.V.

Wir sind der Kindergarten Schwerter Wald e.V. und arbeiten nach einem
wald-und naturnahem Konzept.
An den Klimatag teilzunehmen bereitet uns viel Freude und unterstreicht auch wofür unser Konzept steht.
An diesem Tag werden wir für die Kinder ein Spiel mit Naturmaterialien anbieten. Es gibt "Fühlboxen" mit natürlichen Gegenständen wie zum Beispiel: Rinde, Blätter oder Schafswolle.

Kinder- und Jugendparlament

Kinder- und Jugendparlament

Kinder - und Jugendparlament - Junge Menschen mit großen Ideen, für Veränderungen.

KuN Bürgerlädchen

KuN Bürgerlädchen

Der Verein wurde 2020 als Projekt der Bürgerinitiative Kultur und Natur in Iserlohn-Drüpplingsen gegründet. Eines seiner Ziele ist die Förderung einer die Ressourcen schonenden, ökologisch gerechten Lebens- und Ernährungsweise. Dazu gehört z.B. die Vermeidung von Verpackungsmüll. Aber auch alternative Formen des Wirtschaftens sollen ermöglicht werden. In unserem Fall ist es die Idee der Kampagne mit dem direkten Einkauf bei Erzeugern von gut lagerfähigen Grundnahrungsmitteln in größeren Einheiten. Dabei wird nicht nur der Zwischenhandel vermieden, sondern auch die Lagerung direkt in die Haushalte verschoben.

Labdoo

Labdoo

Unzählige Kinder stehen weltweit vor der Herausforderung,
mit nur unzureichenden Bildungsmöglichkeiten ihre Zukunft
zu gestalten. Unser gemeinnütziger Labdoo.org e.V. sammelt IT-Spenden von Privatpersonen oder Firmen, stattet sie mit leistungsfähiger Bildungssoftware aus und bringt sie schließlich CO2-neutral zu Schulen oder Projekten in der ganzen Welt.
Mit einem nicht mehr genutzten Laptop, eBook-Reader oder Tablet kannst Du helfen, die Zukunft vieler zu verbessern, hilfst Elektroschrott zu vermeiden und erfährst was mit der Spende genau passiert.
Mehr Infos unter: www.labdoo.org

Landesbetrieb Wald und Holz

Landesbetrieb Wald und Holz

Der Landesbetrieb kümmert sich in ganz NRW um die Belange des Waldes, der etwas mehr als ein Viertel der Landesfläche ausmacht. Rund 300 Revierförsterinnen und -förster sind Ansprechpartner*innen vor Ort. Da der Klimawandel zu drastischen Veränderungen in den Wäldern führt, ist der Aufbau klimastabiler, artenreicher und standortangepasster Wälder wichtig, die die vielfältigen Ansprüche von Mensch und Natur miteinander vereinen. Wald und Holz NRW ist für die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Waldfunktionen zuständig, berät und betreut Waldbesitzer*innen und bewirtschaftet den landeseigenen Wald. Weitere Aufgaben sind Forstaufsicht, Öffentlichkeitsarbeit und waldbezogene Umweltbildung.
Am Klimatag bringen wir einen Teil des Waldes mit und freuen uns auf Fragen und Gespräche.

LocalZero Schwerte

LocalZero Schwerte

Die Gruppe hat sich im April 2024 dem bundesweiten Netzwerk https://localzero.net/ angeschlossen und gehört zum stadtweiten Schwerter Klimanetzwerk. Das Ziel der Gruppe ist: "Schwerte bis 2035 klimaneutral machen".
Die lokale Gruppe LocalZeroSchwerte
- unterstützt Ideen und Maßnahmen vor Ort, die zur Senkung der Treibhausgasemissionen führen
- entwickelt Aktionen, um Information und Kommunikation zum Klima anzuregen
- mischt sich ein, wenn es darum geht aufzuzeigen, wo Klimafragen keine Berücksichtigung finden
- handelt in Kontakt mit Politik und Verwaltung, aber auch durch eigenständige Projekte
Die Gruppe und die verschiedenen Untergruppen treffen sich regelmäßig jeweils ein Mal im Monat.
Kontakt: Sabine Bruchmann-Allek, 0151-21806234, s.bruchmann-allek@web.de

MitMachStadt Schwerte

MitMachStadt Schwerte

Das MitMachPortal der Stadt Schwerte ist Teil der Schwerter Leitlinien, die das Engagement und die Beteiligung der Schwerter*innen an der Entwicklung der Stadt fördern und unterstützen.
Engagement ist ein wichtiger Motor des Gemeinwohls und der Stadtentwicklung und somit ein wichtiges Ziel der Stadt Schwerte. Menschen, die sich in Ihrer Stadt engagieren, haben in der Regel ein großes Interesse daran, ihre Stadt mitzugestalten. Diesen gemeinsamen Gestaltungswillen will die MitMachStadt durch das online-Portal und das MitMachBüro am Markt stärken. Hier finden Sie persönliche Beratung und Unterstüzung.
www.mitmachstadt.schwerte.de

NaturGarten e.V.

NaturGarten e.V.

Die Regiogruppe Östliches Ruhrgebiet hat sich im März 2024 gegründet. Ihre Mitglieder beschäftigen sich teilweise beruflich, teilweise privat mit der Idee des Naturgartens. Gemeinsam ist ihnen die Liebe zur Natur, der Wunsch nach mehr Biodiversität und Artenschutz, sowie danach, Menschen von ihren Ideen zu begeistern und so immer mehr grüne Oasen zu schaffen. Dafür sind sie mit Infoständen bei öffentlichen Veranstaltungen präsent und bieten Vorträge für Interessierte an. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Die Treffen finden jeweils am 3. Freitag des Monats um 18 Uhr statt.
Weitere Infos unter: www.naturgarten.org/regionalgruppe-oestliches-ruhrgebiet

SCHWERTE PFLANZT

SCHWERTE PFLANZT

Die Initiative SCHWERTE PFLANZT setzt sich für eine klima- und insektenfreundliche, „essbare“ Schwamm-Stadt ein.
Ziel ist es, durch mehr und andere Pflanzen das Stadtklima zu verbessern, Lebensraum für bedrohte Insekten und Tierarten zu schaffen und der zunehmenden Hitze und Trockenheit unserer Innenstädte zu begegnen. Jede/jeder kann etwas tun: Balkone, Terrassen, Gärten, Baumscheiben etc. bieten wunderbare Möglichkeiten, ein Paradies für Insekten zu schaffen. Auch kleine Beiträge verändern!
Unterstützen auch Sie die Initiative SCHWERTE PFLANZT mit Ihrer Tatkraft. Die Initiative trifft sich regelmäßig am letzten Mittwoch im Monat.

Mehr Informationen:
www.schwertepflanzt.schwerte.de
www.facebook.com/schwertepflanzt

SoLaWi Eigenkraut

SoLaWi Eigenkraut

Auf einem idyllisch gelegenen Acker zwischen Schwerte und Iserlohn-Hennen baut die SoLaWi Eigenkraut umweltschonend und nachhaltig gesundes Gemüse an. Mit vielen alten und samenfesten Sorten stärken sie eine zukunftsfähige Landwirtschaft, tragen zur Biodiversität und zum Umweltschutz bei. Ein Blühstreifen gibt Bienen und Insekten reichlich Arbeit.
Solidarität ist das Herzstück einer Solidarischen Landwirtschaft. Sie bestimmt das neue Verhältnis zwischen Landwirt*innen und Verbraucher*innen. Die einen bauen Gemüse an und erhalten dafür einen fairen Lohn, die anderen sorgen für die notwendigen Ressourcen und erhalten dafür die gesamte Ernte. So unterstützen und erhalten die Eigenkrautler*innen kleinbäuerliche Strukturen.

Stadtklima Schwerte

Stadtklima Schwerte

Unser Verein setzt sich seit 1988 für eine stärkere Begrünung der Stadt Schwerte und der Nachbarstädte ein. Er führt Begrünungsmaßnahmen durch und unterstützt Projekte dieser Art. Jedes Jahr gibt der Verein Büsche und Bäume unentgeltlich an Firmen, öffentliche Einrichtungen, wie Krankenhäuser, Kindergärten, Seniorenheime und Schulen, aber auch an Vereine, Kirchengemeinden, Stadtverwaltungen und Privatpersonen ab. Die Pflanzen werden in der Regel im Herbst oder Winter gepflanzt. Eine Nachfrage ist ganzjährig möglich.

Stadt Schwerte

Stadt Schwerte

Die Stadtverwaltung Schwerte ist als öffentliche Verwaltungseinheit mit rund 500 Mitarbeiter*innen verantwortlich für die Daseinsvorsorge und weitere Themen der öffentlichen Verwaltung in der Stadt Schwerte. Teil der Stadtverwaltung ist das Planungsamt, welches unter anderem über das Klimaschutzmanagement Teil des Arbeitskreises Engagierte Stadt ist. Beim Klimatag wird über aktuelle Projekte und Themen im Stadtgebiet informiert. Weitere Infos: www.schwerte.de

Stadtwerke Schwerte

Stadtwerke Schwerte

Seit mehr als 150 Jahren stehen die Stadtwerke Schwerte für Sicherheit und viele Aspekte der kommunalen Daseinsvorsorge. Klimaschutz bzw. Klimaneutralität beeinflusst unsere tägliche Arbeit, bei der wir an nachhaltigen Lösungen für Schwerte arbeiten. Neben dem Ausbau von erneuerbaren Energien treiben wir in Schwerte auch Projekte zur energetischen Quartiersentwicklung und die Energie- und Wärmewende voran.

STUDIO 7 | Theaterwerkstatt

STUDIO 7 | Theaterwerkstatt

STUDIO 7 ist ein Theaterensemble in freier Trägerschaft und arbeitet in der Theaterwerkstatt auf der Heide, Heidestr. 55, 58239 Schwerte. Dort finden Kurse, Workshops und aufführungsorientierte Projekte statt. Unter professioneller Anleitung wird gespielt und geprobt, trainiert und gesungen. Theaterwerkstatt heißt: sich selbst in einer zwanglosen Umgebung ausprobieren und die eigenen Fähigkeiten entdecken. Lernen durch handeln: action.

Vegan in Schwerte

Vegan in Schwerte

Wir sind eine kleine Gruppe vom Vegan Stammtisch in Schwerte, der jeden 2. Dienstag im Café Herrlich stattfindet. Da zum engagierten Klimaschutz die Ernährung einen bekundeten Beitrag leisten kann, haben wir uns Vegans for Future angeschlossen.
Vegans for Future ist Teil der Klimabewegung und setzt sich für die Agrar- und Ernährungswende ein, denn nur mit einem pflanzenbasierten Ernährungssystem können wir die globale Klima- und Umweltkrise lösen oder zumindest abmildern. Mehr auf https://www.vegansforfuture.eu/

Verbraucherzentrale Schwerte

Verbraucherzentrale Schwerte

Die Verbraucherzentrale informiert und berät zu den vielfältigen Fragen des Verbraucheralltags und unterstützen Verbraucher*innen bei der Durchsetzung ihrer Interessen gegenüber Anbietern. Zum Beispiel zu den Themen Telekommunikationsprobleme mit Festnetz, Internet oder Handy, Downloads im Internet, Abzocke und Online-Shopping, Gewinnspiele, Überprüfungen von Heizkostenabrechnungen, Energieberatung, Energierechtsberatung und Vielem mehr.
Unsere vielfältigen Angebote finden Sie auf unserer Internetseite: www.verbraucherzentrale.nrw oder sprechen Sie uns einfach an.

Volkshochschule Schwerte

Volkshochschule Schwerte

Unter dem Motto „Weiterbildung vor Ort“ ist die vhs offen für alle Interessierten in den Bereichen Gesellschaft, Sprachen, Kultur & Kreativität, Gesundheit & Sport sowie Beruf & Medien. Sie können bei uns auch Ihren Schulabschluss nachholen und Integrationskurse besuchen. Wir verstehen uns als ein Ort des demokratischen Lernens und bieten regelmäßig Veranstaltungen zu politischen und gesellschaftlichen Themen an. Vorträge, Workshops und Exkursionen mit einem nachhaltigen Blick auf unsere (Um)welt gehören dazu: von der Klimakrise über praktischen Naturschutz bis hin zu Anregungen für individuelle Lösungen im Alltag. Stöbern Sie in unserem Bildungsblatt oder auf unserer Webseite nach spannenden Angeboten und werden kreativ an unserem Aktionsstand beim Klimatag – wir freuen uns auf Sie!
www.vhs-schwerte.de

Werbegemeinschaft Schwerte

Werbegemeinschaft Schwerte

Die Werbegemeinschaft Schwerte ist ein eingetragener Verein mit ca. 100 Mitgliedern aus Einzelhandel, Apotheken, Bäckereien, Metzgereien, Versicherungen, Banken und anderen Dienstleistern.
Im September 1975 gründeten Schwerter Kaufleute diesen Verein.
Ziel ist die Stärkung der Attraktivität des Einkaufsstandortes Schwerte als Mittelzentrum zwischen Dortmund, Hagen, Unna und Iserlohn.

Klimatag-Schwerte – Ein Zusammenschluss verschiedener Initiativen für die Durchführung dieses Klimatages in der Schwerter Fußgängerzone

Wir danken unseren Unterstützern:

creativworks – Werbung aus Schwerte: Idee, Design, Plakate, Flyer, Website

Imoled – für die Ausspielung der digitalen Werbung auf ihren LED-Wänden